Premium-Tour


Exklusiv für Kleingruppen (max. 5 Personen)

Für alle, die eine ganz besondere Flughafen-Rundfahrt wollen

Liebe Gäste,

wegen der aktuellen Situation rund um das Coronavirus finden bis auf Weiteres keine Flughafen-Rundfahrten statt und die Besucherterrasse bleibt geschlossen.

Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme.

Sie möchten   bei einer Flughafen-Rundfahrt in exklusiver Atmosphäre hinter die Kulissen des Flughafens Frankfurt schauen oder suchen noch ein besonderes Präsent zu einem Geburtstag oder besonderen Anlass? Dann ist die Premium-Tour für bis zu fünf Personen genau das Richtige für Sie!
Zu Ihrer zweistündigen Fahrt auf dem Flughafenvorfeld können Sie weitere Module nach Verfügbarkeit dazu buchen und Ihren Flughafenbesuch nach eigenen Wünschen gestalten.

Preis pro Kleingruppe Dauer
299 € 120 Min.

Erweiterungsmodule

Preis pro Kleingruppe Dauer Möglich an folgenden Tagen
99 € 30 Min. Mo. bis So. (nach Verfügbarkeit)

"Heiße" Einblicke bei der Flughafen-Feuerwehr

Sie gehen in eine der vier Feuerwachen des Flughafens Frankfurt und erfahren Details zu den einzigartigen Prozessen einer Großflughafen-Feuerwehr. Die Sicherheitsvorschriften sind streng und legen fest, dass jeglicher Einsatzort in höchstens drei Minuten erreicht werden muss. Wie das auf der großen Fläche des Frankfurter Flughafens organisiert ist, erklärt Ihnen ein erfahrener Brandschutzexperte. Sie erhalten Einblicke in das Tätigkeitsfeld der Werkfeuerwehr und erleben den „Z8 XXL“, das gigantische Großflughafen-Löschfahrzeug, hautnah.

Preis (pro Kleingruppe) Dauer Möglich an folgenden Tagen
99 €
30 Min. Mo. bis Fr. (nach Verfügbarkeit)

Die unterirdische Kofferautobahn

Haben Sie sich schon einmal gefragt, welche Reise Ihr Gepäck zwischen Check-in und Flugzeug zurücklegt? Die Gepäckförderanlage ist einer der Orte am Flughafen, die man als gewöhnlicher Passagier nicht zu sehen bekommt. Lüften Sie das Geheimnis um die unsichtbare Kofferautobahn und kommen Sie mit in den Untergrund des Flughafens. Auf den insgesamt über 80 km langen Transportbahnen düsen Gepäckstücke mit einer Geschwindigkeit von bis zu 18 km/h in blauen Wannen über die Förderbänder, um vom und zum Flugzeug zu gelangen. Erfahren Sie, welche Logistik hinter dem Labyrinth aus Metallschienen steckt und wie die Anlage es schafft, pro Stunde über 20.000 Gepäckstücke zu sortieren. "Heiße" Einblicke bei der Flughafen-Feuerwehr.

Preis (pro Kleingruppe) Dauer Möglich an folgenden Tagen
99 € 45 Min. Mo. bis Fr. (nach Verfügbarkeit)

Hier geht die Post ab

Das Internationale Postzentrum (IPZ) am Frankfurter Flughafen ist das postalische Tor Deutschlands zur Welt und umgekehrt. Hier werden alle internationalen Briefe, Päckchen und Pakete bearbeitet, die mit dem Flugzeug nach Deutschland transportiert werden oder Deutschland auf dem Luftweg verlassen. Täglich können bis zu 190 Tonnen Post an 266 Ziele in der Welt geliefert werden.
Erleben Sie die Komplexität der Abläufe beim Sortieren der Briefe und Päckchen und nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit. Sie bekommen einen Einblick in die Vielzahl der Bearbeitungsschritte, die notwendig sind, bevor ein Liebesbrief, eine Urlaubskarte oder Ihre im Internet bestellte Ware bei Ihnen zu Hause ausgeliefert wird oder seinen Weg in die weite Welt antritt. Während des Rundgangs erhalten Sie ebenfalls Erläuterungen zum Einfluss des rasant wachsenden ECommerce-Internethandels auf die Arbeit der Deutschen Post.

  

Preis (pro Kleingruppe) Dauer Möglich an folgenden Tagen
99 € 60 Min. Mo. bis So. (nach Verfügbarkeit)

Geschichte erleben

Das Luftbrückendenkmal am Frankfurter Flughafen erinnert an die Versorgung des eingeschlossenen Berlins durch die US-Armee nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Gemeinsam mit einem langjährigen Mitarbeiter der Lufthansa-Technik, der die Geschichte des Flugzeugs genauestens kennt, besichtigen Sie das historische Flugzeug Douglas C-3, im Volksmund auch besser bekannt als „Rosinenbomber“, von innen. Erkunden Sie auf den Spuren des weltberühmten Airforce-Piloten Gail Halvorsen die Kabine sowie das Cockpit.

Sie möchten einmal ein Flugzeug fliegen?   Wie wäre es dann mit einem Simulator-Flug! In Verbindung mit der Premium-Tour erhalten Sie bei der Firma JOFFI GmbH vergünstigte Preise. Fragen Sie nach unter der Telefonnummer 06171-981067 oder schicken Sie eine E-Mail an crew@joffi.com

Details zur Premium-Tour

  • Buchung nur mit Anmeldung, Vorlauf mind. 3 Wochen
  • Erweiterungsmodule nur in Kombination mit dem Basismodul buchbar
  • Mindestalter 16 Jahre, ein gültiges Ausweisdokument ist verpflichtend mitzuführen
  • Alle Angebote auf Anfrage, maximal fünf Teilnehmer pro Tour
  • Diese Tour ist nicht für Rollstuhlfahrer geeignet, eine Grundfitness ist erforderlich
  • Parken am Flughafen bis 5 Stunden inklusive
  • Je nach Modul ist festes Schuhwerk erforderlich
  • Die Abfahrtszeiten können jederzeit betrieblichen Belangen angepasst werden

Sie möchten jemandem zu einem besonderen Anlass eine Freude machen? Gerne senden wir Ihnen einen Gutschein zu, den Sie als Geschenk überreichen können. Auf der Rückseite des Gutscheins ist Platz für eine persönliche Nachricht.

Den Gutschein können Sie unter Angabe ihres Motivwunsches bei unserem Buchungsbüro unter 069 690-70292 oder rundfahrten@fraport.de anfragen.

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um einen reinen Schmuckgutschein ohne Gegenwert handelt. Um an der Tour teilzunehmen benötigen Sie eine separate Buchungsbestätigung, die Ihnen nach der Buchung einer Premium-Tour zugesendet wird.

"Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte mich an dieser Stelle und im Namen meines Vaters sehr herzlich für diesen unvergesslichen Einblick im Rahmen der Premium Tour bei Ihnen und dem Team bedanken.
Ihre Kollegen haben einen fantastischen Job gemacht und uns den Flughafen so hautnah gezeigt, wie wir es uns nicht haben vorstellen können.
Alle Beteiligten in wirklich jedem Modul haben sich außerordentlich Mühe gegeben und uns eine Vielzahl sehr tiefer Einblicke gezeigt, die wir bestimmt nicht mehr vergessen werden.
Wir kommen wieder! Vielen Dank für alles und richten Sie bitte allen Beteiligten unser Dankeschön aus!
Herzliche Grüße"

(Frau Christiane W.)


"Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir uns ganz herzlich für die tolle Premium-Tour (Vorfeld-Rundfahrt und Modul Gepäckbeförderungsanlage) am 6.5.2019 bedanken.
Die versierten Herren Detlef und Norbert (Nachnamen haben wir uns nicht gemerkt) und der “Gepäckbeförderungsanlagenführer” waren überaus freundlich und motiviert, uns den Flughafen zu zeigen. Man spürte die hohe Identifikation Ihrer Mitarbeiter mit dem “Flughafen Frankfurt”, bzw. der Fraport AG. Diese Führung machte den beiden viel Spaß und uns auch.
Mit freundlichen Grüßen"

(Frau Petra M.)

Anmeldung unter:

Telefon: +49 (0)69 690-70291
Telefax: +49 (0)69 690-53341
E-Mail: rundfahrten@fraport.de

  

Die Rundfahrt hat Ihnen gefallen oder Sie haben Anregungen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

  

Bei Kontaktierung werden wir die dabei erhobenen Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) in dem Umfang verarbeiten und nutzen, wie dies zur Erfüllung des Zweckes zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist. Die Daten werden für einen begrenzten Zeitraum gespeichert und nach Zweckerreichung unverzüglich gelöscht. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung der Fraport AG, 60547 Frankfurt am Main.

Ausflug zum Airport am besten mit ÖPNV

An Wochenenden, Feiertagen und in den Ferien herrscht am Flughafen Hochbetrieb. Auch in den Parkhäusern kann es eng werden. Freizeitgäste sollten für ihre Anfahrt zum Airport am besten öffentliche Verkehrsmittel wählen. Per Bus und Bahn ist das Ausflugsziel optimal mit der Frankfurter Innenstadt und dem Umland verbunden. Die Vernetzung reicht weit über die Grenzen der Region hinaus. Wir sind Partner der Frankfurt Card und der RheinMainCard.

  

Mit dem Radl geht’s auch

Oder man macht von vornherein den Weg zum Ziel: Der Flughafen ist in das Radwegenetz der Region eingebunden. Informationen und Tipps für Rad-Ausflüge zum Flughafen gibt es auf der Fahrradanbindungskarte und den Internetseiten des Radroutenplaners Hessen. Die Aussichtspunkte an den Start- und Landebahnen eröffnen einen einzigartigen Blick auf den Flug- und Vorfeldbetrieb.